ausstellungsansicht «der dritte blick»
schloss dottenwil 2025

SAALTEXT

«Der dritte Blick» Ausstellung von Andrea Giuseppe Corciulo im Schloss Dottenwil
Sa, 4. Oktober – So, 16. November 2025


Seit über drei Jahrzehnten widme ich mich der Frage, wie Bilder entstehen, wie sie gedacht, gesehen und überliefert werden. In meiner aktuellen Werkgruppe «Der dritte Blick» eröffne ich einen Dialog zwischen Malerei und künstlicher Intelligenz. Entscheidend ist dabei, dass nicht das Gestaltungsinstrument der künstlichen Intelligenz die Oberhand gewinnt, sondern dass ich es als schöpferisches Werkzeug in meine Hand nehme, es forme, befrage und für meine Zwecke umdeute. Ich setze es als Mitspieler ein, als Assistent, der unerwartete Bildfindungen ermöglicht. Es ist mir bewusst, dass kreative Prozesse durch den zunehmenden Einfluss der künstlichen Intelli-genz die schöpferische Kraft tief beeinflussen und viele Fragen zur Entstehung von Bild und Kreativität aufwerfen. Ich setze mich mit dieser neuen Realität auseinander und versuche, sie über die Integration in meiner Arbeit zu verarbeiten und in einen eigenen künstlerischen Ausdruck umzuwandeln.
Ausgangspunkt dieser neuen Bilder sind Fotografien, die ich während meiner Reisen aufnehme. Es sind flüchtige Beobachtungen am Rande des Weges, unscheinbare Orte, die im hektischen Alltag kaum Beachtung fänden. Durch das Zusammenspiel meiner Moment-aufnahmen und den KI-Ergänzungen entstehen neue Sichtweisen. Die Bilder werden erweitert, verwandelt und neu gedacht. Es bildet sich ein Wechselspiel: Einerseits die von mir festge-haltenen realen Situationen, die in ihrer Vielfalt sowohl organische Formen als auch grafische Strukturen zeigen, andererseits die digitalen Eingriffe, die diese Abbilder verfremden, ergänzen und neu interpretieren. Mein künst-lerischer Wille bleibt dabei stets erhalten, da ich Stil, Richtung und Intensität festlege. In einer weiteren Phase führe ich die Werke zurück in die analoge Welt. Sie werden übermalt, überla-gert und verwoben. Malerei trifft auf Spray, Zeichnung auf Fotografie, Lichtblitze auf langsame Schichtungen. Schnell gesetzte Ges-ten wechseln sich mit tastenden und behut-samen Aufträgen ab. Alles darf einfliessen, alles kann Teil der Bildwerdung werden. Die Ausdrucksformen sind bewusst unterschiedlich. Diese Vielfalt ist meine Entscheidung, da ich mir in dieser Werkgruppe keine stilistischen Gren-zen auferlege. Ich lasse mich treiben, tauche ein und versinke zuweilen in den digitalen Tiefenschichten, um im nächsten Moment mit einem malerischen Eingriff die Oberfläche neu zu fassen. So eröffnen sich Welten, die ebenso fragil wie vielschichtig sind, voller Erinnerungen, Zeichen und Spuren, vergessener Botschaften. Vielleicht spiegeln die Bilder selbst den Entstehungsprozess wider. Die Spannungen zwischen Harmonie und Bruch, zwischen Kontrolle und Hingabe prägen mein gesamtes Werk. Mir geht es darum, Gegensätzliches zusammenzuführen und Grenzen aufzulösen.

Die Ausstellung zeigt nicht nur diese aktuelle Werkgruppe. Auch einzelne Arbeiten aus früheren Schaffensphasen sind integriert. So wird sichtbar, wie sehr ich seit über 30 Jahren in Zyklen arbeite. Jede thematische Ausei-nandersetzung führt zu einer eigenständigen Werkgruppe, die nach intensiver Beschäftigung abgeschlossen wird und den Weg für eine neue öffnet. Ich bestehe darauf, die volle künstle-rische Freiheit zu bewahren, sowohl stilistisch wie formal. Nur so kann ich vermitteln, was mir im jeweiligen Moment wesentlich erscheint.

Die unterschiedlichen Ausdrucksweisen, so heterogen sie auf den ersten Blick wirken mögen, sind stets durch mich als Schöpfer ver-bunden. Alles trägt meine Handschrift, meine Bildlogik, mein Ringen um Ausdruck. «Der dritte Blick» macht deutlich, dass Kunst kein sta-tisches System ist, sondern ein offenes Feld der Erfahrung. Sie lädt ein zum Nachdenken, zum Innehalten und zum Fragen. Fragen, die nicht unbedingt eine Antwort verlangen, sondern vielmehr Raum öffnen für neue Sichtweisen, Visionen und das, was noch nicht gedacht ist.

Andrea Giuseppe Corciulo, September 2025 

using allyou.net